.
3.Reich
Goldenes Ehrenzeichen der NSDAP im Etui
Gsch. Gesch
A. H.
30.1.1939
Sammleranfertigung/Repro
Das Goldene Parteiabzeichen der NSDAP zählt zur Gruppe der Ehrenzeichen der NSDAP und war die dritthöchste Parteiauszeichnung der NSDAP während der Zeit des Nationalsozialismus (nach dem „Deutschen Orden der NSDAP“ und dem „Blutorden“).
Das Abzeichen zählt in Deutschland zu den verfassungsfeindlichen Propagandamitteln. Seine Herstellung und das öffentliche Tragen oder Verbreiten ist gemäß § 86a StGB verboten.
Das von Adolf Hitler am 9. November 1933 gestiftete Goldene Parteiabzeichen wurde sowohl in einer großen (30 mm) als auch in einer kleinen Ausführung (24 mm) verliehen und bestand aus dem Parteiabzeichen der NSDAP, um das ein goldener Eichenkranz gelegt war. Der Unterschied zwischen beiden Ausführungen bestand lediglich darin, dass bei der „großen Ausführung“ der goldene Eichenkranz größer gestaltet war.
Die „große Ausführung“ wurde auf allen Dienstuniformen der NSDAP und deren Gliederungen sowie militärischen Uniformen bzw. bei Zivilpersonen bei öffentlichen Veranstaltungen am „Gesellschaftsanzug“ getragen. Die „kleine Ausführung“ war dann zu tragen, wenn die „große Ausführung“ als unpassend empfunden wurde oder es nicht die Möglichkeit gab, diese zu benutzen.
Für eine Verleihung gab es zwei Gründe:
eine niedrigere Mitgliedsnummer als die am 1. Oktober 1928 ausgegebene 100.000 und eine ununterbrochene Parteimitgliedschaft oder
eine Verleihung aufgrund „besonderer Verdienste“. Die mit der Auszeichnung Beliehenen wurden damit Mitglied in der Partei. Dies galt auch für aktive Militärpersonen, die nach den geltenden Wehrgesetzen nicht Mitglied einer Partei sein durften.
Bei einer Verleihung an Personen mit einer niedrigen Parteinummer (sogenannte „Alte Kämpfer“) war diese auf der Rückseite des Abzeichens eingraviert. Wenn der Träger das goldene Parteiabzeichen ehrenhalber erhalten hatte, waren „A. H.“ für Adolf Hitler und das Verleihungsdatum auf der Rückseite eingelassen.
Extrem selten waren Varianten des Goldenen Parteiabzeichens der NSDAP für Ausländer.
Ferner war offensichtlich von Adolf Hitler geplant worden, das Goldene Parteiabzeichen um eine Variante auf einem Runenstern und um eine 2. Stufe als „Silbernes Ehrenzeichen“ zu erweitern. Es wurden zwar Musterstücke entworfen, aber zu einer Verleihung dieser Varianten kam es nicht.
Das Goldene Parteiabzeichen bildet das Medaillon des 1942 geschaffenen „Deutschen Ordens“, der vermutlich in verschiedenen Stufen verliehen wurde.
Die zentrale Vergabe der NSDAP-Mitgliedsnummern war auf Grund einer Führerverordnung vom 29. März 1935 Aufgabe des Aufnahmeamtes. Dies unterstand dem Reichsschatzmeister der NSDAP.
Hitlers eigenes Parteiabzeichen war eine Sonderanfertigung; auf der Rückseite des Abzeichens ist „Nummer 1“ eingraviert. Hitler gab sein Abzeichen am 27. April 1945, drei Tage vor seinem Selbstmord, Magda Goebbels – der Ehefrau von Joseph Goebbels.
1996 teilte der russische Geheimdienst FSB mit, im Besitz des goldenen Parteiabzeichens Adolf Hitlers zu sein. Als anlässlich einer Ausstellung zum 60. Jahrestag der bedingungslosen Kapitulation vom 8. Mai 1945 das Abzeichen erstmals ausgestellt werden sollte, wurde es am 30. Juni 2005 bei einem Einbruch entwendet.
_________
Hinweis zu Artikeln / Artikelfotos mit Hakenkreuz:
=================================================
Aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen sind auf den Fotos Hakenkreuze
nicht sichtbar, auf dem angebotenen Artikel ist/sind diese selbstverständlich unbeschädigt vorhanden !
____
Hinweis zu den angebotenen Artikeln aus nationalsozialistischer Zeit:
====================================================================
Wir weisen darauf hin, dass Waren aus der nationalsozialistischen Zeit nur zu Zwecken der staatsbürgerlichen Aufklärung, der Abwehr verfassungswidriger und feindlicher Bestrebungen, der Kunst oder der Wissenschaft, der Forschung oder der Lehre, der Berichterstattung über die Vorgänge des Zeitgeschehens oder der militärischen und unifomkundlichen Forschung geliefert werden und damit den §§ 86, 86 a StGB wie auch dem sonstigen geltendem Recht entsprochen wird.
Der Käufer verpflichtet sich mit der Bestellung rechtsverbindlich, diese Waren nur für historisch – wissenschaftliche Zwecke aus oben genannten Gründen zu erwerben und sie in keiner Weise im Sinne der $$ 86, 86 a StGB oder in sonst strafbarer oder verfassungwidriger oder feindlicher Weise zu nutzen. Nur unter dieser Voraussetzung werden Bestellungen akzeptiert. Zusätzlich weisen wir darauf hin, dass aus Gründen des Jugendschutzes der Käufer das 18. Lebensjahr vollendet haben muss und dies auch durch einsenden eines Altersnachweises (Kopie des Personalausweises) per Fax, Brief oder email nachweisen muss. Nummer und Adressen entnehmen sie bitte dem Impressum. Der Nachweis gilt jedoch nur bei Bestellungen aus dem 3. Reich ausser Münzen und Banknoten.
Shipping to Brasil, Philippinen, Russia, Belarus, Ukraine and Sri Lanka is not possible at the moment.
Please Note:
If you want to take a coin from us to a Grading Company like PCGS or NGC plase ask us BEFORE BUYING at MA Shops if this coin will be accepted/qualified for a grading.