Das Gewicht der Gedenkmünze beträgt 16 Gramm. Die Legierung setzt sich aus 625 Tausendteilen Silber und 375 Tausendteilen Kupfer zusammen. Der Entwurf stammt von der Künstlerin Barbara G. Ruppel aus Krailling. Die Jury hat ihre Entscheidung wie folgt begründet: \"Als Beispiel für den Archaeopteryx hat der Künstler das Exemplar des Berliner Naturkundemuseums gewählt. Es ist ihm hervorragend gelungen, das Besondere des Fossils darzustellen, nämlich die typische Mischung der Merkmale, die den Charakter des Urvogels als Bindeglied zwischen Dinosauriern und Vögeln dokumentieren. Archaeopteryx gilt deshalb auch als eine Ikone der Evolutionsforschung. Die Hauptfundgebiete der bisher entdeckten zehn Skelettexemplare und einer Einzelfeder liegen in der Gegend von Solnhofen und Eichstädt in Bayern. Die Fundschichten, die Solnhofener Plattenkalke, haben ein geologisches Alter von 150 Mio. Jahren. Die Wertseite entspricht in ihrer kompositorischen und künstlerischen Eleganz der Bildseite. Die Klarheit der Schrift steht in einem spannungsvollen Kontrast zur Lebendigkeit des Federkleides des Adlers.\" Der glatte Münzrand enthält in vertiefter Prägung die Inschrift:
Archaeopteryx - Zeuge der Evolution
Ausgabe: 11.August 2011
The Witte team is on vacation!
Our office is closed from September 05th to September 18th, 2025.
During this time, you can still order.
Your order will then be shipped from September 19, 2025.
No emails will be answered between September 05th, 2025 and September 18th, 2025.
We will be back for you from September 19th, 2025.
Your Stamps & Coins Witte Team
Udo Witte
„STOP THE WAR“ 24.02.2022
ATTENTION !!!
FROM NOW ON, WE NO LONGER DELIVER TO RUSSIA (RUSSIAN FEDERATION), BELARUS (BELARUS) AND UKRAINE!
WE ASK FOR YOUR UNDERSTANDING!
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------