Our office is closed from 05.09.2025 to 18.09.2025.
During this period you are welcome to order, however items will only be shipped again from 19.09.2025.
Serie: „Heimische Vögel“
Künstler/in: František Chochola, Hamburg (Bildseite), Adelheid Fuss, Potsdam (Wertseite)
Ausgabetermin: 21. Juni 2021
Prägestätten: Berlin (A), München (D), Stuttgart (F), Karlsruhe (G), Hamburg (J)
Masse: 3,89 g
Durchmesser: 17,5 mm
Material: Feingold (Au 999,9)
Nominal: 20 Euro
Prägequalität: Stempelglanz
Auflage: limitiert auf max. 175.000 Stück
Die Bundesregierung gibt am 21. Juni 2021 eine 20-Euro-Goldmünze mit dem Gewicht von 1/8 Unze heraus. Mit der neuen 20-Euro-Goldmünzen-Serie wird die 2016 eingeführte Serie "Heimische Vögel" fortgeführt. Es erscheint die sechste und letzte Münze der sechsteiligen Reihe mit dem Motiv "Schwarzspecht".
Die 20-Euro-Goldmünze 2021 mit dem Motiv „Schwarzspecht“ bildet den krönenden Abschluss der sechsteiligen Goldreihe „Heimische Vögel“. Die Reihe begann 2016 mit dem Auftaktmotiv „Nachtigall“ und wurde fortgesetzt mit Pirol, Uhu, Wanderfalke und Weißstorch – allesamt in Feingold und in detailverliebter Ausführung.
Der Schwarzspecht ist ein sehr anpassungsfähiger Vogel. Sein Lebensraum erstreckt sich über weite Teile Europas bis nach Asien. Von den Britischen Inseln und Island, über weite Teile Mittel- und Osteuropas bis nach Hokkaido in Japan ist er verbreitet.
An seinem pechschwarzen Gefieder und dem korallenroten Scheitel ist er leicht zu erkennen. Seine überdurchschnittliche Größe ist zudem auffällig: Der Schwarzspecht ist die mit Abstand größte europäischen Spechtart. Er erreicht die Maße einer Saatkrähe und verfügt über eine Flügelspannweite von circa 70 cm. Dank der großen Schwingen ist er ein geübter Flieger und kann problemlos weite Strecken über offene Gewässer zurücklegen.
Der Schwarzspecht ernährt sich hauptsächlich von holzbewohnenden Ameisen, die er mithilfe seines harten, robusten Schnabels aus den Baumrinden ans Tageslicht befördert. Mithilfe dieses Werkzeugs zimmert er außerdem Bruthöhlen in die Baumstämme. Dieses Verhalten macht ihn geradezu zum Architekten unter den Vögeln: Für zahlreiche Tierarten fungiert er als wichtigster Höhenlieferant.
Der Künstler František Chochola gestaltete diese letzte Münze aus der Goldreihe „Heimische Vögel“. Sie zeigt den Schwarzspecht seitlich an einem Baumstamm, in „Klopf“-Position. Der Künstler kreierte außerdem das Motiv der diesjährigen 20-Euro-Sammlermünze zum 200. Geburtstag Sebastian Kneipps.
Der Schwarzspecht – jeder kennt sein Klopfen, aber man sieht ihn selten. Es gibt ihn. Vieleicht erinnert die Münze den Betrachter daran, dass die Welt nicht nur uns Menschen gehört. Ich hoffe es.“
-František Chochola-
Die Wertseite zeigt einen Adler, den Schriftzug "BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND", Wertziffer und Wertbezeichnung, die Jahreszahl 2021, die zwölf Europasterne sowie - je nach Prägestätte - das Münzzeichen "A" (Berlin), "D" (München), "F" (Stuttgart), "G" (Karlsruhe) oder "J" (Hamburg).
Die Bestellung eines bestimmten Prägezeichens ist hier leider nicht möglich, suchen Sie bitte in unserem Shop nach bestimmten Buchstaben. Vielen Dank!
Nur beim Kauf der ersten Münze "20 Euro Nachtigall 2016" ist das exklusive Editionsset zur Aufbewahrung (für alle 6 Münzen der Serie 2016-2021) aus Acryl (Plexiglas) erhältlich.
Achtung: Bitte beachten Sie, daß es sich bei diesem Angebot um Anlagegold handelt, die die Kriterien des Artikels 344 Absatz 1 Ziffer 2 der Richtlinie 2006/112/EG des Rates der Europäischen Union (Sonderregelung für Anlagegold) erfüllt. Gemäß § 312d Abs. 4 Ziff. 6 BGB besteht kein Widerrufsrecht bei der Lieferung von Waren, deren Preis auf dem Finanzmarkt Schwankungen unterliegt, auf die der Unternehmer (Verkäufer) keinen Einfluss hat. Hierzu zählen auch Edelmetalle (Münzen, Medaillen und Barren) die aufgrund ihres Edelmetallgehaltes zu Kapitalzwecken erworben werden. Ein Widerrufsrecht für dieses Angebot besteht also nicht!