Our office is closed from 05.09.2025 to 18.09.2025.
During this period you are welcome to order, however items will only be shipped again from 19.09.2025.
Bedingt durch die Covid-19-Pandemie und der damit verbundenen Auswirkungen auf die Lieferkette verzögert sich die Münzausgabe auf Ende Oktober / Anfang November 2022.
Wir bitten um Ihr Verständnis !!!
Serie: „Rückkehr der Wildtiere“
Künstler/in: Olaf Stoy, Rabenau
Ausgabetermin: 20. Juni 2022, verschoben auf Ende Oktober / Anfang November 2022
Prägestätten: Berlin (A), München (D), Stuttgart (F), Karlsruhe (G), Hamburg (J)
Masse: 3,89 g.
Durchmesser: 17,5 mm
Material: Feingold (Au 999,9)
Nominal: 20 Euro
Prägequalität: Stempelglanz
Auflage: 111.000 Stück
Ein faszinierendes Thema: Die „Rückkehr der Wildtiere“ weist auf die beachtlichen Erfolge des Artenschutzes in Deutschland hin. Mitte des 20. Jahrhunderts hätte es kaum jemand für möglich gehalten, dass in unserer dicht besiedelten Kulturlandschaft fast schon verdrängte Wildtiere – manche galten sogar schon als sagenhafte Märchengestalten – neue Lebensräume finden könnten. Erstes Motiv der neuen 20-Euro-Goldmünzenserie ist die „Kegelrobbe“.
Jahrhundertelang wurde die Kegelrobbe von Fischern als „Schädling“ bekämpft, bis sie Mitte des 20. Jahrhunderts an den deutschen Küsten nahezu komplett verschwunden war. In den 1990er-Jahren wurde die Kegelrobbe unter Schutz gestellt und ein Jagdverbot erlassen. Zudem ging die Belastung mit Umweltgiften in den natürlichen Lebensräumen zurück, sodass sich der Bestand der Kegelrobben wieder erholen konnte: Im deutschen, niederländischen und dänischen Wattenmeer wurden 2020 über 7.600 Kegelrobben gezählt. Im deutschen Teil der Ostsee, wo die Tierart komplett ausgerottet war, halten sich 200 bis 300 Tiere auf. Der Ostseebestand beträgt insgesamt ca. 25.000 Tiere.
Die Kegelrobbe ist ein gutes Beispiel dafür, wie eine Art sich wieder natürlich ausbreiten kann, wenn die Lebensbedingungen stimmen, etwa mit ausreichend Nahrung, geeigneten Wurfplätzen und Ruhezonen. Das macht sie zu einem perfekten Sinnbild für erfolgreichen Naturschutz – und damit zum idealen Auftakt für die Serie „Rückkehr der Wildtiere“.
Das vom Künstler Olaf Stoy gestaltete Motiv der 20-Euro-Goldmünze zeigt die Kegelrobbe in ihrem Element, dem Wasser. Lebensfroh und voller Elan scheint sie in die Tiefe zu tauchen, Luftblasen hinter sich herziehend, den Blick zum Betrachter gerichtet. Der Namenszug „Kegelrobbe“ kontrastiert in seiner blockhaften Erscheinung spannungsvoll mit der dynamischen Bewegung des Tieres. Die Bildseite steht im ausgewogenen Verhältnis zur Wertseite – mit einem würde- und kraftvollen Bundesadler. Für das Preisgericht, das das Motiv mit dem ersten Platz ausgezeichnet hat, ist die Münze „ein sehr gelungener Einstieg in die Serie“. Die zweite Ausgabe für 2023 steht bereits fest: Dann prägt der „Steinbock“ die 20-Euro-Goldmünze.
Die Wertseite zeigt einen Adler, den Schriftzug "BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND", Wertziffer und Wertbezeichnung, die Jahreszahl 2022, die zwölf Europasterne sowie - je nach Prägestätte - das Münzzeichen "A" (Berlin), "D" (München), "F" (Stuttgart), "G" (Karlsruhe) oder "J" (Hamburg).
Die Bestellung eines bestimmten Prägezeichens ist hier leider nicht möglich, suchen Sie bitte in unserem Shop nach bestimmten Buchstaben. Vielen Dank!
Die Münzen "20 Euro Kegelrobbe 2022" wird jede Münze einzelnd zur Aufbewahrung im Einzeletui (wie z.B. 100 Euro in Gold) erhältlich sein.
Achtung: Bitte beachten Sie, daß es sich bei diesem Angebot um Anlagegold handelt, die die Kriterien des Artikels 344 Absatz 1 Ziffer 2 der Richtlinie 2006/112/EG des Rates der Europäischen Union (Sonderregelung für Anlagegold) erfüllt. Gemäß § 312d Abs. 4 Ziff. 6 BGB besteht kein Widerrufsrecht bei der Lieferung von Waren, deren Preis auf dem Finanzmarkt Schwankungen unterliegt, auf die der Unternehmer (Verkäufer) keinen Einfluss hat. Hierzu zählen auch Edelmetalle (Münzen, Medaillen und Barren) die aufgrund ihres Edelmetallgehaltes zu Kapitalzwecken erworben werden. Ein Widerrufsrecht für dieses Angebot besteht also nicht!