Our office is closed from 05.09.2025 to 18.09.2025.
During this period you are welcome to order, however items will only be shipped again from 19.09.2025.
Ausgabetag: 06. September 2017,
Partielle Farbveredelung und Leuchteffekt im Dunkeln!
Die Vorderseite der Münze leuchtet im Dunklen!
Die vierte 3-Euro Münze aus Österreich!
Vierte Ausgabe einer neuen Tier-Serie!
Die vierte Ausgabe der Serie '3-Euro-Tier-Taler - Eisvogel' der Münze Österreich
■ „Tier - Taler - Serie - Fledermaus“ (2016),
■ „Tier - Taler - Serie - Tiger“ (2017),
■ „Tier - Taler - Serie - Krokodil“ (2017),
■ „Tier - Taler - Serie - Eisvogel“ (2017),
■ „Tier - Taler - Serie - Wolf“ (2017),
■ „Tier - Taler - Serie - Papagei“ (2018),
■ „Tier - Taler - Serie - Hai“ (2018),
■ „Tier - Taler - Serie - Eule“ (2018),
■ „Tier - Taler - Serie - Frosch“ (2018),
■ „Tier - Taler - Serie - Schildkröte“ (2019),
■ „Tier - Taler - Serie - Fischotter“ (2019),
■ „Tier - Taler - Serie - Flusskrebs“ (2019),
alle Münzen leuchten im Dunkeln!
fragen Sie uns nach einem Dauerauftrag/Abonnement, dann bekommen Sie alle Münzen dieser Serie komplett zum bestmöglichen Preis lückenlos von uns!!!
Selten vorkommend, selten farbenprächtig und selten gefährlich lebend: Die vierte Münze in unserer Serie über die wunderbare Tierwelt portraitiert den Eisvogel. Er ist zum Aushängeschild des Naturschutzes geworden; immer rarer werden die naturbelassenen Flusslandschaften, die er zum Überleben braucht. – Anders als der Eisvogel ist die Münze nicht nur tag-, sondern auch nachtaktiv: Sie schimmert im Dunkeln geheimnisvoll.
Zum Leben nötig, das Leben kostend
Der Biologe Matthias Schmidt hat viel über den Eisvogel geforscht und weiß dementsprechend viel Interessantes über ihn zu erzählen: „Der Bestand schwankt sehr stark. In Österreich gibt es pro Jahr zwischen 300 und 500 Brutpaaren. 2016 waren es aufgrund der milden Winter der Vorjahre wahrscheinlich wohl eher 500 Paare. – Aus meiner Sicht ist es wichtig, sich zu verdeutlichen, dass der Eisvogel ein "Extremvogel" ist. Sowohl in seinem Lebensraumanspruch als auch in seiner Brutbiologie. Er benötigt Steilwände, die nur in dynamischen, naturnahen oder natürlichen Flusslandschaften entstehen können. Sie entstehen durch Hochwasserereignisse, die die Ufer aberodieren. Der Eisvogel ist somit auf Hochwässer angewiesen. Andererseits ist Hochwasser die mit Abstand häufigste Ursache für Gelegeverluste und Nestverluste. Das heißt, er braucht das Hochwasser, verliert aber gleichzeitig einen hohen Anteil seiner Jungen an dieses. Eine extreme Situation. – Am Eisvogel ist außerdem extrem, dass er für mitteleuropäische Verhältnisse sehr farbenprächtig ist. Trotzdem oder auch deswegen ist er im Freiland extrem gut getarnt, da er sich in der kontrastreichen Flusslandschaft sehr gut ‚auflöst’. Also ganz schön viele Extreme, wenn man so will.“
Die Münze
Die Wertseite des färbigen 3-Euro-Tier-Talers „Eisvogel“ (Buntmetall, Auflage 50.000 Stück) zeigt im Stil eines Scherenschnittes die Tiere der zwölfteiligen Serie. – Auf der anderen Münzseite ist ein auf einem Ast sitzender Eisvogel in Farbe zu sehen – er leuchtet im Dunkeln nach. Im Hintergrund ist eine Aulandschaft zu erkennen, rechts vom Eisvogel ein Fisch, der aus dem Wasser springt.
Der 3-Euro-Tier-Taler ist die vierte Ausgabe der zwölfteiligen Serie 'Die bunte Welt der Tiere'. Bis 2019 erscheinen noch die folgenden Motive quartalsweise, alle bunt und im Dunklen nachleuchtend: 2017: Wolf,
2018: Papagei, Hai, Eule, Frosch, 2019: Schildkröte, Fischotter, Flusskrebs.
Auflage: 50.000
Ausgabejahr: 2017
Ausgabeland: Österreich
Prägequalität/ Erhaltung: handgehoben
Währung: Euro
Durchmesser: 34,00 mm
Serie Tier - Taler für -alle- 12 Münzen, gibt es eine schöne Aufbewahrung in Buchform mit vielen Informationen, Beschreibungen und Farbfotos über die Tierwelt für € 99,80 und ist bei uns erhältlich !!!