Dynast Hidrieus, 351-344 v. Chr. Didrachme 345/344 v. Chr., Halikarnassos. Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz und Chlamys von vorn / Zeus Labraundos mit Doppelaxt und Speer. 12h. SNG v. Aulock 2366 SNG Keckmann 277 HNO 234 6.79 g.; 20 mm.
Selten Korrosionsspuren, sehr schön
Sehr schön; GRIECHISCHE MÜNZEN; KARIEN; diverse
Nur selten erscheint Apollon auf Münzbildern mit der Chlamys. Vermutlich soll ihn dieses Attribut als Bogenschützen auszeichnen. Somit scheinen die Hekatomniden Apollon bevorzugt in seiner wehrhaft-gefährlichen Eigenschaft als Hekebólos (Ferntreffer) verehrt zu haben: Wer ins Visier dieses Gottes geriet, war dem Tode geweiht. Möglicherweise sollte der auf den Betrachter gerichtete Blicks Apollons diese Bildidee unterstützen. S. hierzu: F. Haymann, in: Münzen Revue 3/2021.
ATTENTION changed shipping costs !
DR. BUSSO PEUS NACHF.
The oldest trade establishment in Germany and one of the oldest existing auction houses in Europe.
The history of our firm begins in 1870. We can therefore look back upon almost 140 successful years in the coin business and in the service of the numismatic community. Our name stands out for a very long time of experience and professionalism, for profound numismatic knowledge and expertise as well as for reliability and discretion.
NON-EU Customers: Please ask for a 10% Taxfree discount.