Der Fünfzehnkreuzer von 1743 gehört zu den ersten Münzen, welche die Brelauer Münze unter preußischer Verwaltung geprägt hat. Das Nominal ist bis zur preußischen Übernahme in Schlesien die österreichische Kreuzerwährung.
Vom Metallwert entsprach die Fünfzehnkreuzer-Münze der Breslauer Münze zweieinhalb Zwölfeltalerwerte der Berliner Prägestätte.
Sehr selten - Preußen-Rarität
PP = polierte Platte - proof - flan bruni
st = stempelglanz - BU (MS65-70) - fleur de coin
vz-st = unz - uncirculated - fleur de coin
vz = vorzüglich - extremely fine - superbe
ss = sehr schön - very fine - tres beau
s = schön - fine - beau
hg = handgehoben (speziell bei Österreich-Münzen), entspricht st-Erhaltung