Our office is closed from 05.09.2025 to 18.09.2025.
During this period you are welcome to order, however items will only be shipped again from 19.09.2025.
Am 31. Oktober 2000 wurde die Resolution 1325 „Frauen, Frieden und Sicherheit" vom Sicherheitsrat der Vereinten Nationen einstimmig verabschiedet. Diese wurde in den Folgejahren um weitere Resolutionen ergänzt. Wichtige Elemente sind der besondere Schutz von Frauen und Mädchen insbesondere in Kriegsgebieten. Frauen sollten zudem viel mehr in entscheidungsbildenden Gremien und politischen Entscheidungen eingebunden sein, um ihre Interessen stärker zu repräsentieren.
Die 2-Euro-Gedenkmünze aus Malta greift das wichtige Thema auf und rückt die Sicherheit und Mitbestimmung der Frauen erneut in den Fokus. Sie erhalten die Münze in prägefrischer Ausgabequalität und der offiziellen Coincard. Die Auflage ist auf 50.000 Exemplare limitiert und damit eine echte Euro-Rarität! Ambitionierte Euro-Sammler sollte nicht zu lange warten! Unbedingt zu empfehlen!
2. Münze: 35 Jahre Erasmus Programm
Ausgabetag: 01. Juli 2022
Die neueste europäische Gemeinschaftsausgabe nach 7 Jahren!
Am 15. Juni 2022 feierte das europäische Bildungs- und Studienprogramm "Erasmus" sein 35-jähriges Bestehen. Es gilt als das erfolgreichste und bekannteste Programm der Europäischen Union und ermöglichte bisher mehr als 12 Millionen Menschen - überwiegend Studenten - im Hochschulbereich den internationalen Austausch. Auch ca. 1 Million Deutsche nahmen in den letzten 35 Jahren an dem beliebten Förderprogramm teil. Zur Würdigung dieses Anlasses geben die 19 Euro-Länder im Jubiläumsjahr 2022 eine weitere 2-Euro-Gemeinschaftsausgabe heraus.
Nach den Gemeinschaftsausgaben: 2007 "50 Jahre Römische Verträge", 2009 "10 Jahre Wirtschafts- und Währungsunion", 2012 "10 Jahre Euro-Bargeld und 2015 "30 Jahre Europaflagge" ist dies die 5. gemeinsame europäische Gedenkmünze.
Sie zeigt das seitliche Porträt von Desiderius Erasmus von Rotterdam. Das Porträt des berühmten Humanisten und Namensgebers des Austauschprogramms, Erasmus von Rotterdam, wurde nach dem Gemälde von Hans Holbein dem Jüngeren gestaltet. Die Verbindungen, die durch das Erasmus-Programm geschaffen werden, sind symbolisch durch die Strahlen dargestellt, die von den Leuchtfeuern am Rand über den gesamten Hintergrund ziehen. Wenn Sie dieses Liniengeflecht genauer betrachten, fallen Ihnen besonders betonte Felder auf, die sich zur Zahl 35 vereinen, um auf den Jahrestag hinzuweisen.
Die Besonderheit der 2-Euro-Erasmus-Gedenkmünzen, die zu diesem Anlass in den 19 Euro-Ländern verausgabt wurden, liegt in der Motivgleichheit der 19 x 2-Euro-Münzen. Joaquin Jimenez (J.J.), der renommierte französische Münz-Designer der Münzprägestätte "Monnaie de Paris" hat die Vorderseite der Erasmus-Ausgaben entworfen. Von ihm stammen auch die allseits bekannten Entwürfe der 1- und 2-Euro-Rückseiten.
Malta würdigt das 35-jährige Bestehen des Erasmus-Programms!
Nach den Gemeinschaftsausgaben 2007 zu "50 Jahre Römische Verträge", 2009 "10 Jahre Wirtschafts- und Währungsunion", 2012 "10 Jahre Euro-Bargeld" und 2015 "30 Jahre Europaflagge" ist dies die 5. gemeinsame europäische Gedenkmünze. Sie zeigt das seitliche Porträt von Desiderius Erasmus von Rotterdam.
Das Porträt des berühmten Humanisten und Namensgebers des Austauschprogramms, Erasmus von Rotterdam, wurde nach einem Gemälde von Hans Holbein dem Jüngeren gestaltet. Erasmus lebte ca. von 1466 bis 1536 und studierte in mehreren europäischen Ländern.
Die Verbindungen, die durch das Erasmus-Programm geschaffen werden, sind symbolisch durch die Strahlen dargestellt, die sich von den Leuchtfeuern am Rand über den gesamten Hintergrund ziehen. Wenn Sie dieses Liniengeflecht genauer betrachten, fallen Ihnen besonders betonte Felder auf, die sich zur Zahl 35 vereinen, um auf den Jahrestag hinzuweisen.
Die Besonderheit der 2-Euro-Erasmus-Gedenkmünzen, die zu diesem Anlass in den 19 Euro-Ländern verausgabt wurden, liegt in der Motivgleichheit. Joaquin Jimenez (J.J.), der renommierte französische Münz-Designer der Münzprägestätte "Monnaie de Paris", hat die Vorderseite der Erasmus-Ausgaben entworfen. Von ihm stammen auch die allseits bekannten Entwürfe der 1- und 2-Euro-Rückseiten.
Sie erhalten die 2 Euro-Gedenkausgabe "Erasmus" aus Malta 2022 in einer Münztasche. Sichern Sie sich gleich Ihr Exemplar, denn die Nachfrage ist groß!
schon lange ausverkauft und bei uns noch erhältlich,
Maltas Prähistorische Stätten erkunden
Das „Hypogäum von Ħal-Saflieni“ auf der Insel Malta ist eine unterirdische Anlage, die rund 3.000 vor Christus der Bestattung der Toten diente. Seit 1980 ist sie als UNESCO Weltkulturerbe anerkannt. Es ist die einzige, vollständig erhaltene Kultstätte aus der Jungsteinzeit. Auf rund 500 Quadratmetern sind 3 Geschosse bis zu 14 Meter tief aus dem Fels herausgearbeitet worden. Man findet Gänge und Hallen, Kammern und Nischen, Stufen und Reste von Wandmalereien.
Dieser historischen Stätte widmet Malta die 2-Euro-Gedenkmünze des Jahres 2022. Sichern Sie sich diese Münze in prägefrischer Ausgabequalität. Die Gedenkmünzen haben sich innerhalb kurzer Zeit zu einem der beliebtesten Sammlergebiete entwickelt. Gerade die Besonderheiten aus den kleinen Staaten erfreuen sich größer Beliebtheit! Warten Sie deshalb nicht zu lange!